Jochen Kretzer, seit 2013 Teil der Freilichtbühne, ist schon seit 2015 Teil des Vorstands und hat die Finanzen im Blick. Er ist sowohl für die Mitwirkenden als auch für die Besucherinnen und Besucher der Ansprechpartner in Sachen Tickets, Kasse und Fragen rund um den Verkauf und ist unser Problemlöser!
Franzi Köster steht seit Kindesbeinen auf der Freilichtbühne. Neben der Schauspielerei und der Leitung der Jugendgruppe ist sie zudem noch für die Tribüne verantwortlich und kümmert sich zusammen mit ihrem Team darum, dass jeder seinen Platz bei uns findet und die Vorstellung sicher abläuft.
Friedhelm Geldsetzer ist ein echtes Urgestein der Freilichtbühne. Viele erinnern sich an seine Stimme und verbinden damit Erinnerungen an die Stücke aus vergangenen Jahren. Heute steht er ganz oben am Berg und hat die Besucherinnen und Besucher auf andere Weise im Blick, nämlich da wo sie ankommen, am Parkplatz.
Rund 140 Autos parken auf der großen Kiesfläche ganz oben am Berg. Damit jeder einen guten Parkplatz findet und es vor allem nach der Vorstellung nicht zum totalen Chaos kommt, helfen unsere Einweiserinnen und Einweiser gerne! Zudem ist es wichtig, dass Autos nicht mit dem Heck zum Wald geparkt werden, da in den heißen Sommertagen akute Waldbrandgefahr herrscht, sodass ein warmer Auspuff eine ebenso große Gefahr wie eine achtlos weggeworfene Zigarette darstellen kann.
Angekommen in unserem Open-Air Foyer, welches übrigens komplett barrierefrei ist, kann man sich bei Bedarf direkt noch Tickets kaufen – natürlich nur, sofern vorhanden. Aber auch reservierte Karten können am Ticketschalter abgeholt werden.
Hach, und was gibt es dann Schöneres, als im Sommer ein leckeres Eis zu essen? Oder man stillt den kleinen Hunger mit unserer typischen Sauerländer Bockwurst – man möchte beim Besuch der Freilichtbühne schließlich auch was für Bauch, Beine und Po machen! Das nette Team des Kiosks steht bei so viel Auswahl auch gerne beratend zur Seite!
Frisch gestärkt ist es dann soweit, die Vorstellung beginnt bald und die Plätze können eingenommen werden. Vorbei an der Kartenkontrolle gelangt man zur überdachten Tribüne, wo rund 725 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Die Damen und Herren der Tribünenaufsicht gehen natürlich gerne zur Hand, sollten Fragen aufkommen. Auch hier ist der Zugang barrierefrei und falls eine Besucherin oder ein Besucher auf einen Rollstuhl angewiesen ist, kann dies immer gerne vorab mitgeteilt werden, damit der perfekte Platz organisiert wird.
Die Tribünenaufsicht ist auch während der Vorstellung aktiv, damit keine Zuschauerinnen und Zuschauer unbefugt die Spielfläche betreten – das dürfen durch die verwendete Pyrotechnik nämlich nur die Bühnenmitglieder, die dafür extra eingewiesen worden sind. Und da unsere Auf- und Abgänge teils befahren werden, müssen diese ebenfalls im Blick behalten werden.
In unserem Open-Air Foyer findet man alles Nötige für einen Besuch auf der Bühne: Den Ticket-Schalter, den Kiosk mit vielen leckeren Sachen (wer mag schließlich kein kühles Getränk oder ein leckeres Eis im Sommer?), der Biergarten zum Verweilen vor und während der Vorstellung und natürlich der überdachten Zuschauerraum mit den fleißigen Tribünenhelfern! Und wer gerne mit Menschen arbeitet, ist herzlich Willkommen im Team Service, also schreib am besten noch gleich eine Nachricht an uns!
schließen
Sie möchten keine Neuigkeit mehr verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie kostenlos unsere digitale Bühnenpost oder folgen uns auf unseren Social Media-Kanälen.
Open Air Theater
von Juni bis September
Öffnungszeiten Ticketbüro
Montag, 9:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 9:00 - 13:00 Uhr
Anschrift
Südwestfälische Freilichtbühne
Freudenberg e.V.
Kuhlenbergstraße 26
57258 Freudenberg
Postfach 1202
57252 Freudenberg